Auch, wenn Nilflughunde faszinierende und niedliche Tiere sind, gehören sie keinesfalls ins heimische Wohn- oder Kinderzimmer. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin. Gerade erst hat der Verband in seinem Tierschutzzentrum Weidefeld in Schleswig-Holstein zwei Nilflughunde aufgenommen. Die Tiere hatten zuvor in Privathand unter schlechten Bedingungen gelebt und wurden auf Anraten der Behörde sodann von dem Halter abgegeben. Der Deutsche Tierschutzbund fordert ein konsequentes Umdenken im Umgang mit exotischen Tieren und spricht sich für eine Positivliste aus, die klar vorgibt, welche Tiere privat gehalten werden dürfen.
WeiterlesenDeutschland ist Hotspot für den Handel mit exotischen Tieren. Mit einem aktuellen Rechtsgutachten zeigen sechs Tier- und Artenschutzorganisationen, dass der bessere Schutz von Wildtieren dringend geboten ist und in Form einer Positivliste für Heimtiere und einem generellen Wildtierverbot in Zirkussen auch rechtlich umsetzbar. Das Gutachten wurde gestern im Rahmen eines parlamentarischen Abends vor Vertreter*innen von Bund und Ländern vorgestellt.
WeiterlesenDer Deutsche Tierschutzbund hat Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz gegen Frank Rosin gestellt. Der bekannte Koch hatte in der Sendung „Wer kocht das Beste für die Gäste?“ zahlreiche lebende Flusskrebse in einen erhitzten Topf mit heißem Fett geworfen.
WeiterlesenAm 15.09.2022 gegen Mitternacht wurde im Zuge einer Großkontrolle auf einem Rastplatz an der A6 in der Nähe von Schwandorf ein tschechischer PKW Kombi kontrolliert.
Im Fahrzeug befanden sich ca. 40 Gänse und Enten verschiedener Rassen, zwei schwarze Schwäne und sechs Stelzenläufer. Außerdem wurden zwei Rote Nasenbären vorgefunden.
Der Fahrer, ein behördlich bereits mehrfach aufgefallener tschechischer Tierarzt, machte widersprüchliche Angaben zur Herkunft der Tiere und zum Zweck der Verbringung.
Weiterlesen