Pressemeldungen

Pressemeldung vom 21.03.2023 (Dt. Tierschutzbund)

Deutscher Tierschutzbund gibt Tipps zur artgemäßen Haltung von Zwergkaninchen

Heimtiere

Zwergkaninchen sind anspruchsvolle Tiere, die viel Platz und andere Artgenossen brauchen. Leider werden viele aus Unwissenheit falsch gehalten und verbringen ein einsames Leben in viel zu kleinen Käfigen. Der Deutsche Tierschutzbund gibt Tipps, was bei der Haltung zu beachten ist.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 06.12.2022 (Dt. Tierschutzbund)

Silvesterfeuerwerk: Angst und Stress für Tiere

Wildtiere Heimtiere

Raketen und Knaller an Silvester lösen bei vielen Tieren Stress, Angst oder sogar Panik aus. Der Deutsche Tierschutzbund spricht sich daher schon lange für den Verzicht aus und fordert – auch im Schulterschluss mit anderen Organisationen – ein Verbot der privaten Böllerei. Tierhaltern rät der Deutsche Tierschutzbund, Tieren den Jahreswechsel so angenehm wie möglich zu gestalten.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 25.08.2022 (Dt. Tierschutzbund)

Tierschutzbund veröffentlicht Animal Hoarding-Daten für 2012 – 2021: Über 30.000 Tiere betroffen / Trauriger Rekord im vergangenen Jahr

Animal Hoarding Heimtiere

Das krankhafte Sammeln von Tieren hat 2021 einen traurigen Rekord gebrochen. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Datenauswertung des Deutschen Tierschutzbundes der vergangenen zehn Jahre. 68 Fälle von Animal Hoarding mit über 4.200 betroffenen Tieren wurden dem Verband im vergangenen Jahr bekannt – so viele wie noch nie. In den vergangenen zehn Jahren zählten die Tierschützer insgesamt mehr als 30.000 gehortete Tiere in 437 Fällen. Von einer hohen Dunkelziffer ist auszugehen.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 16.12.2021 (Landesverband Bayern)

Bayerische Tierschützer appellieren: Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

Katzen Hunde Heimtiere

In vielen Familien steht ein Tier auf dem Wunschzettel der Kinder. Der Deutsche Tierschutzbund, Landesverband Bayern e.V. warnt jedoch davor, diesen Wunsch an Weihnachten zu erfüllen. Tiere sind Lebewesen, die man nicht einfach umtauschen oder zurückgeben kann, wenn das Geschenk nicht mehr gefällt oder Schmutz, Arbeit und zusätzliche Kosten verursacht, etwa für Futter und Tierarzt. Auch von gut gemeinten tierischen Überraschungsgeschenken sollte Abstand genommen werden. Die Entscheidung für ein Tier muss gut überlegt und vom künftigen Halter getroffen werden, denn man übernimmt Verantwortung für das ganze Leben des Tieres.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 29.11.2021 (Dt. Tierschutzbund)

Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

Katzen Hunde Heimtiere

Der Deutsche Tierschutzbund warnt davor, Tiere leichtfertig zu Weihnachten zu verschenken. Die Coronakrise habe bereits einen Haustierboom verursacht, in dessen Folge viele Tierheime mit vermehrten Abgaben nicht mehr gewollter Tiere zu kämpfen haben. Tierkäufe über das Internet befeuern zudem den illegalen Welpenhandel.

Weiterlesen