Pressemeldungen

Pressemeldung vom 30.10.2024 (Dt. Tierschutzbund)

Deutscher Tierschutzbund klärt auf: Mythen der veganen Ernährung im Faktencheck

Veganismus

Anlässlich des Weltvegantags am 1. November räumt der Deutsche Tierschutzbund mit den 30 gängigsten Vorurteilen über vegane Ernährungs- und Lebensweise auf, die sich in den Köpfen vieler Menschen halten. Diese reichen von der Behauptung, der Mensch sei von Natur aus Allesesser bis zur Annahme, vegane Ernährung sei ungesund. Die 30 Mythen haben die Tierschützer in ihrem neu veröffentlichten Mythenpapier „Warum vegan? Argumentieren für den Tierschutz“ zusammengestellt. Mit der Publikation will der Deutsche Tierschutzbund zeigen, dass eine pflanzenbasierte Ernährung nicht nur möglich, sondern vor allem aus ethischen Gründen sinnvoll ist.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 20.03.2024 (Dt. Tierschutzbund)

Ostereier: Haltungsbedingungen für Hühner meist nicht tiergerecht Tierfreundliche Alternativen sind pflanzlich

Landwirtschaft / Nutztiere Ernährung Veganismus

Mit Blick auf Ostern weist der Deutsche Tierschutzbund darauf hin, dass der Großteil der Legehennen in Deutschland in konventioneller Bodenhaltung lebt. Eine Haltungsform, in der neun Hühner auf einen Quadratmeter kommen und die Tiere nie ins Freie gelangen. Der Verband empfiehlt Verbrauchern beim Eierkauf auf das Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ zu achten und nach Möglichkeit Eier von sogenannten Zweinutzungshühnern zu kaufen. Ein tierfreundliches Ostern jedoch käme ganz ohne tierische Produkte aus, so die Tierschützer. Die passenden Rezepte für einen veganen Osterbrunch liefert der Deutsche Tierschutzbund auf der Website www.weiljedemahlzeitzählt.de.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 27.10.2023 (Dt. Tierschutzbund)

Weltvegantag (1.11.): Deutscher Tierschutzbund ermutigt zur veganen Küche

Veganismus

Anlässlich des Weltvegantags inspiriert der Deutsche Tierschutzbund zu mehr Tierschutz beim Kochen und Backen und bietet dabei mit seinem neuen „Küchen-Guide“ aus der „Tierschutz genießen“-Reihe Hilfestellung für den veganen Einkauf. Auf acht Seiten gibt die kostenlose Publikation einen kompakten Überblick über die wichtigsten Zutaten, aus denen sich eine vollwertige pflanzliche Ernährung zusammensetzt - von Obst und Gemüse über Hülsenfrüchte bis hin zu Nüssen und Samen sowie pflanzliche Alternativen für Fleisch, Fisch, Milch und Eier. Der „Küchen-Guide“ kann über weiljedemahlzeitzählt.de/vorratskammer heruntergeladen, ausgedruckt und in der Küche aufgehängt werden. Er erscheint begleitend zum veganen Kochbuch „Tierschutz genießen“ und „Tierschutz genießen – Das Backbuch“. Zusätzlich beantwortet der Verband am 1. November auf seinem Instagram-Kanal Fragen der Community zur veganen Lebensweise.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 29.10.2021 (Dt. Tierschutzbund)

Weltvegantag (1.11.): Deutscher Tierschutzbund gibt Tipps für vegane Ernährung

Ernährung Vegetarismus Veganismus

Anlässlich des Weltvegantags ermutigt der Deutsche Tierschutzbund zu mehr Tier- und Klimaschutz beim Einkauf, beim Restaurantbesuch und in der eigenen Küche. Mit der neuen Publikation „Tierschutz genießen – Die Vorratskammer“ möchte der Verband dabei Hilfestellung geben: Die kostenlose Broschüre bietet eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Zutaten, aus denen sich eine vollwertige pflanzliche Ernährung zusammensetzt, und erklärt, wie tierische Produkte leicht und schmackhaft ersetzt werden können. Sie erscheint begleitend zum veganen Kochbuch „Tierschutz genießen“, und „Tierschutz genießen – Das Backbuch“ und gibt mit drei ausgewählten Rezepten einen Einblick in die im Handel erhältlichen Bücher.

Weiterlesen