Pressemeldungen

Pressemeldung vom 04.08.2023 (Dt. Tierschutzbund)

Deutscher Tierschutzbund veröffentlicht Auswertung zum illegalen Heimtierhandel 2022: Illegaler Welpenhandel belastet Tierheime

Illegale Transporte

Der illegale Handel von Heimtieren bleibt auch nach der Pandemie ein lukratives Geschäft, wie die Auswertung des Deutschen Tierschutzbunds für das Jahr 2022 zeigt. 292 Fälle wurden bekannt, mindestens 1230 Tiere waren betroffen. Fast alle wurden beschlagnahmt. Nach dem traurigen Rekord in 2021 sind damit die Zahlen nur geringfügig zurückgegangen und bleiben laut Verband besorgniserregend hoch. Für die Tierheime bedeutet die Versorgung – insbesondere der vielen Hunde aus dem illegalen Handel – eine extreme Mehrbelastung. Der Deutsche Tierschutzbund weist darauf hin, dass die ausgewerteten Fälle lediglich die Spitze des Eisbergs darstellen.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 16.09.2022 (Landesverband Bayern)

Erneut illegaler Tiertransport aufgegriffen, Geflügel und Exoten sichergestellt

Illegale Transporte Exoten

Am 15.09.2022 gegen Mitternacht wurde im Zuge einer Großkontrolle auf einem Rastplatz an der A6 in der Nähe von Schwandorf ein tschechischer PKW Kombi kontrolliert.

Im Fahrzeug befanden sich ca. 40 Gänse und Enten verschiedener Rassen, zwei schwarze Schwäne und sechs Stelzenläufer. Außerdem wurden zwei Rote Nasenbären vorgefunden.

Der Fahrer, ein behördlich bereits mehrfach aufgefallener tschechischer Tierarzt, machte widersprüchliche Angaben zur Herkunft der Tiere und zum Zweck der Verbringung.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 27.06.2022 (Dt. Tierschutzbund)

Tierschutzbund beobachtet Anstieg des illegalen Welpenhandels

Illegale Transporte

Der Deutsche Tierschutzbund beobachtet mit Sorge, dass der illegale Handel mit Tieren weiterhin boomt. In der Nacht auf vergangenen Sonntag wurden 72 Welpen von der Grenzpolizei aus einem Transporter bei Waidhaus / Oberpfalz beschlagnahmt.

„Das gnadenlose Geschäft mit den Welpen läuft weiter – ohne Rücksicht auf das Wohl der Tiere“, sagt Dr. Romy Zeller, Fachreferentin für Heimtiere beim Deutschen Tierschutzbund. Nach Angaben des Landesverbands Bayern des Deutschen Tierschutzbunds war der Großteil der bei Waidhaus beschlagnahmten Tiere unter 12 Wochen und damit zu jung für den Import nach Deutschland. Der Transporter war von der Slowakei unterwegs nach Portugal. Mehrere der Welpen verschiedener Rassen waren dehydriert und fast alle waren von Ektoparasiten befallen. Nach der Sicherstellung durch den Amtstierarzt werden die Tiere nun auf verschiedene Tierheime in Bayern verteilt, wo sie versorgt und aufgepäppelt werden.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 27.06.2022 (Landesverband Bayern)

Erneut großer illegaler Tiertransport, 72 Hundewelpen sichergestellt

Illegale Transporte Hunde

Am 25.06.2022 wurde in Waidhaus /Oberpfalz ein offiziell über Traces angemeldeter, aus der Slowakei kommender Tiertransport kontrolliert. Obwohl auf den ersten Blick die Papiere in Ordnung schienen, stellten sich bei genauerer Kontrolle erhebliche Mängel heraus. Im Transporter befanden sich in viel zu kleinen, zum Teil kaputten und übereinandergestapelten Gitterboxen 72 Hundewelpen. Die Boxen bargen ein erhebliches Verletzungsrisiko für die Tiere. Die Welpen waren für den Verkauf in Portugal vorgesehen. Bereits nach der relativ kurzen Strecke mussten fünf Tiere notversorgt werden, die dehydriert und apathisch aus dem Transporter geborgen wurden. Die Fahrt bis Portugal hätte ihren sicheren Tod bedeutet. Unter den Hunden verschiedenster Rassen befanden sich auch kupierte Tiere. Das Kupieren von Hunden ist in Deutschland gesetzlich verboten. Viele der Tiere haben Parasitenbefall.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 04.08.2021 (Dt. Tierschutzbund)

Erschreckende Halbjahres-Bilanz: Illegaler Welpenhandel 2021 bricht schon jetzt traurigen Rekord

Illegale Transporte

Bereits im ersten Halbjahr 2021 hat der illegale Welpenhandel einen traurigen Rekord gebrochen, wie eine Auswertung des Deutschen Tierschutzbundes zeigt: In bislang 179 bekannt gewordenen Fällen waren 1.307 Tiere betroffen, die große Mehrheit davon Hundewelpen. Damit sind sowohl die Zahl der Fälle als auch die Zahl der betroffenen Tiere aus dem gesamten vergangenen Jahr bereits nach sechs Monaten überschritten. Angesichts des Leids, das für die Tiere mit dem illegalen Handel einhergeht, zeigt sich der Tierschutzbund entsetzt von der Entwicklung. Schon im Vorjahr hatten die Tierschützer einen starken Aufwärtstrend beobachtet. Von einer hohen Dunkelziffer ist auszugehen.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 10.05.2021 (Dt. Tierschutzbund)

Auswertung zum illegalen Heimtierhandel 2020

Illegale Transporte Tierheime Katzen Hunde

Dramatischer Anstieg illegal gehandelter Tiere durch Corona - Tierschutzbund stellt düstere Prognose für 2021

Die gestiegene Nachfrage nach Haustieren hat den illegalen Welpenhandel im Corona-Jahr 2020 dramatisch angekurbelt - und ein Ende des Aufwärtstrends ist nicht in Sicht. Das bestätigt die finale Auswertung der Fälle illegalen Heimtierhandels des Deutschen Tierschutzbunds für das vergangene Jahr. Der Ausblick auf 2021 lässt dabei Schlimmes erahnen: Allein von Januar bis Ende März wurden mit 112 Fällen und fast 800 betroffenen Tieren schon knapp zwei Drittel der Fälle des gesamten letzten Jahres verzeichnet. Dabei hatte sich schon 2020 die Zahl der vom illegalen Handel betroffenen Hunde im Vergleich zu 2019 fast verdreifacht, die Zahl der gehandelten Katzen sogar versechsfacht. Insgesamt wurden 172 Fälle bekannt. Die Tierschützer weisen darauf hin, dass es sich bei den bekannt gewordenen Fällen nur um die Spitze des Eisbergs handelt.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 29.04.2021 (Landesverband Bayern)

Bayerns Tierheime am Limit

Illegale Transporte Tierschutzpolitik Tierheime

Aufgriff illegaler Tiertransporte erreicht durch Seuchengefahr neue Dimensionen

Das Notfallhandy des Bayerischen Landestierschutzverbandes klingelt seit Wochen mehrmals wöchentlich und zumeist an den Wochenenden, wenn dringend Tiere aus illegalen Tiertransporten in Quarantäne untergebracht werden müssen. Die Aufgriffe erfolgen längst nicht mehr im Grenzbereich, sondern auch auf Rastplätzen und bei Zufallskontrollen im Land. e.V.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 01.04.2021 (Landesverband Bayern)

Kette illegaler Tiertransporte reißt nicht ab. Bayerischer Landestierschutzverband fordert strengere Strafen

Illegale Transporte

Aufgrund der seit Monaten bestehenden enormen Nachfrage nach Tieren, insbesondere nach Hundewelpen, erhoffen sich immer mehr Händler ein schnelles und lukratives Geschäft. Ein Geschäft, das nicht nur auf dem Rücken der Welpen ausgetragen wird, sondern auch die Hundemütter erleiden als Gebärmaschinen unendliche Qualen.

Weiterlesen
Pressemeldung vom 17.02.2021 (Landesverband Bayern)

Hund im Koffer: Immer schlimmere Auswüchse im illegalen Welpenhandel

Illegale Transporte

Landestierschutzverband fordert: Politik muss endlich handeln

 

Weiterlesen
Pressemeldung vom 09.02.2021 (Landesverband Bayern)

Keine Woche ohne illegalen Welpentransport in Bayern: Landestierschutzverband appelliert an Tierliebhaber

Illegale Transporte Tierheime

Der Bayerische Landestierschutzverband zeigt sich alarmiert von der zunehmenden hohen Zahl der illegalen Welpentransporte in Bayern.

Weiterlesen