Hammelburg, den 25.02.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Tierfreunde
wir dürfen Sie ganz herzlich zum Regionaltreffen der Fränkischen Tierschutzvereine am
Samstag, 4. April 2020
einladen. Dieses Treffen findet diesmal in Thurnau statt und wir hoffen wieder auf zahlreiche Teilnahme, da wir ganz wichtige Themen zu besprechen haben.
Wir wollen mit diesem Treffen wieder einen regen Erfahrungsaustausch über aktuelle Tierschutzfragen mit dem Landesverband und unseren Mitgliedsvereinen durchführen und über Ihre Arbeit vor Ort und Ihre Probleme diskutieren. Außerdem wollen wir Brennpunkte der Tierschutzarbeit besprechen und die jetzt schon sehr gute Zusammenarbeit weiter intensivieren.
Zu diesem Treffen möchten wir die Vorstände, aber auch die Tierheimleiter(innen) recht herzlich einladen.
Wir bitten Sie daher, uns aus organisatorischen Gründen mitzuteilen, mit wie viel Personen Sie an dieser Tagung teilnehmen werden.
Weiterhin wäre es wichtig, wenn Sie uns Ihre dringlichen Anliegen schriftlich mitteilen würden, damit wir diese in die Tagesordnung mit aufnehmen können.
Ort: Fränkischer Hof, Bahnhofstraße 19, 95349 Thurnau
Beginn: 10.00 Uhr Ende: ca. 17.00 Uhr
Geplante Tagesordnung:
- Begrüßung
- Bericht vom Landesverband (Geschäftsstelle) und aus Franken sowie aktuelle und brisante Tierschutzthemen (Herbert Sauerer)
- „Der Wolf in Bayern“ Pragmatischer Umgang, Gefährlichkeit, Miteinander leben!
(Referent wird noch bekannt gegeben)
- Katzenschutzverordnung – Was können wir tun? (Wolfgang Friedl)
- Tierschutz und Recht - (Robert Derbeck) Themen:
Ist der Versuch gegen das Tierschutzgesetz zu verstoßen strafbar?
Tierheim verweigert Annahme, Halter droht mit Aussetzen. - Macht er sich damit strafbar?
Die Unterscheidung zweck- und auflagengebundener Spenden.
Besteht für ein Tierheim eine Meldepflicht, wenn ein Tier abgegeben wird, das dem Jagdgesetz unterliegt?
Wenn ein Hund bei sommerlicher Hitze im verschlossenen Auto stirbt, ist das kein Strafbestand! Warum?
Aufgefundenes Tier und Streit mit der Behörde welche argumentiert, dass es sich nicht um einen Fund, sondern um ein ausgesetztes/herrenloses Tier handelt und damit nicht dem Fundrecht unterliegt.
- Jugendarbeit im Tierschutz – Leidiges Thema oder Notwendigkeit? (Marion Friedl und Gruppenleiter)
- Neubau, Umbau, Sanierung des Tierheims – Verfahrensschritte und Abläufe –Bauleitplanerische- und Planprüfpunkte (Wolfgang Friedl)
- Informationen aus den Vereinen
- Wünsche und Anregungen an den Landesverband, Verschiedenes
An der Tagung nehmen die Regionalvertreter teil, sowie Vertreter aus dem Präsidium. Ich wünsche eine gute Anreise und einen regen Erfahrungsaustausch.
Mit freundlichen Grüßen
Marion Friedl
(Beirätin, Regionalbeauftragte Unterfranken, Beratung Jugendarbeit)